Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

postremus cubitum eo

  • 1 zuletzt

    zuletzt, I) am letzten: postremo; postremum; ad extremum; ad ultimum. – In bezug auf das Subjekt auch postremus od. ultimus (als der letzte, z.B. primus cubitu surgat, postremus cubitum eat: u. ultimus od. postremus venit). – II) = endlich ( Adv.), w. s.

    deutsch-lateinisches > zuletzt

  • 2 aufbleiben

    aufbleiben, non ire cubitum (nicht zu Bette gehen). – vigilare (wachen, z. B. proximā nocte). – pervigilare noctem (die Nacht durchwachen). – ich bleibe bis zuletzt auf, postremus cubitum eo (Ggstz. primus cubitu surgo). Aufbleiben, das, vigiliae (das Wachen). – pervigilatio (das Wachen die Nacht hindurch).

    deutsch-lateinisches > aufbleiben

  • 3 zuerst

    zuerst, I) vor allen andern: primus (als der erste von mehreren, z.B. primus cubitu surgat, postremus cubitum eat). – princeps (als der erste in der Reihenfolge, z.B. princeps in proelium ibat, ultimus conserto proelio excedebat). – prior (der erste von zweien, z.B. C. Calvo ultro ac prior scripsit). – in primis (vor allen andern zuerst, z.B. in primis Adherbalem necat, deinde omnes). prius (eher als ein anderes, bei Verben, z.B. VIII. Kal. duas a te accepi epistulas. Respondebo igitur priori prius). – Zuw. auch durch occupo (zuvorkommen) mit Infin., z.B. er fing den Krieg zuerst an, occupavit bellum facere. – II) erstens: primum (das erstemal, sofern nur von Reihenfolge und Ordnung die Rede ist, mit folg. deinde, tum u. dgl., z.B. primum Corcyraeos fregit, deinde mare tutum reddidit). – primo. a primo. in primo (anfangs, an der ersten Stelle, in der ersten Zeit, z.B. dissuadet primo Vercingetorix, post concedit: u. in primo obstinatior erat).

    deutsch-lateinisches > zuerst

См. также в других словарях:

  • Hausherr — 1. Des Hausherrn Auge sieht scharf. Dän.: Bondens øye det seer saa nøye. (Prov. dan., 82.) 2. Ein guter Hausherr hat auch auf dem Rücken Augen. Dän.: Huusbonden seer skarpere met et øye, end tieneren seer med to. (Prov. dan., 316.) 3. Ein guter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hausvater — 1. Der Hausvater ist die Seele des Hauses. It.: L huomo è l anima della casa. (Pazzaglia, 172, 1.) 2. Die den Haussvater Beelzebub heissen, die heissen vielmehr also seine Haussgenossen. – Petri, II, 125. 3. Ein fleissiger (freundlicher)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»